INTERNATIONALE PLATFORM FÜR ZIRKUS & ALTERNATIVE SCHULPROJEKTE SCHULPROJEKTE
DIE VISION
ZIRKUS & SCHULBETRIEB NACH RICHTLINIEN DER RUDOLF STEINER UND MONTESSORI SCHULEN ZUSAMMEN IN EINER INTERNATIONALEN PROJEKTARBEIT ZU INTEGRIEREN – EINE INTERNATIONALE PLATTFORM FÜR SCHPLER + STUDENTEN + ARTISTEN + KÜNSTLER + FAMILIEN + ERHALTUNG DER INDIGENEN LEBENSWEISE
Interner Lernbetrieb. Begleitung von sozial betroffenen Menschen mit Bedarf an Unterstützung. Geschützte Arbeitsstellen / Beschäftigungsprogramm im Bereich Animation, Kunst, Kultur, Fokus auf Selbstversorgung in Form von Permakultur und Landwirtschaft, Aufgaben im Unterhalt, Marktwesen, Handwerk, Hauswirtschaft, Tier- und Landpflege, Natur- und Erlebnispädagogik, Diverse Lernangebote, Kinder + Jugend, Erwachsenen Bildung u.A.
Projekt Information
Unsere Plattform unterstützt Zirkusbetriebe und Menschen, welche sich auf der Basis Non-for-profit (Verein Weltsicht, Schweiz) zu einem Netzwerk erschliessen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Hauptfokus eines internationalen Schulprogramms, zu Gunsten alternativer Lebenswege und dem Erhalt der Lebenswege der indigenen Kulturen der Erde. Eine internationale Zirkus Schule auf Basis von R. Steiner und
R. Montessori. Das Netzwerk Zirkus Mustang bietet eine Plattform, um Projekte innerhalb des Zirkus Alltags als Wanderzirkus oder in Lebenskommunen zu organisieren und als ganzheitliches Lebensprojekt in jedem Gastland zu ermöglichen.
Das internationale Zirkusprojekt besteht aus zwei Grundlagen. Dem Wanderzirkus und den lokalen, stationären Zirkus-Animationsplätzen, mit integrierter Schule. Situiert in diversen Ländern mit eigener, stationärer Zirkusanlage, samt Umfeld und Lernbetrieb. Vorzüglich in aktiven Lebenskommunen, egal welcher Herkunft und Religion. Zugang zu dieser Projektarbeit erhalten Organisationen, welche bereits solche Plattformen vorweisen können (z. B. Als bereits bestehender Zirkus oder alternative Schule, oder in Form einer bestehenden Lebenskommune), oder sich anhand internationaler Richtlinien zu einem Aufbau einer solchen Plattform interessieren und ihre eigenständige Organisation vorweisen können.
Weltweit zeigen Artisten, Musiker und Künstler ihr Können und erhalten in diesem Netzwerk einen Zugang zu interessanten Projekten. Lernende erhalten auf dieser Ebene die Möglichkeit, sich aus- oder weiterbilden zu lassen. Für deren Familien und Kinder sollte in jeder Form der Zusammenarbeit eine integrierte Zirkusschule in Form von einem unabhängigen Schulbetrieb bestehen. Die Zirkus Schule und das damit verbundene Netzwerk soll die Möglichkeit bieten, beteiligten Mitwirkenden anhand unserer non-for-profit Organisation uneingeschränkte Lern- und Arbeitsverhältnisse in diversen Länder zu ermöglichen.
Die Zirkusschule bildet eine fundierte Grundlage für reisende Familien, um die Notwendigkeit der regulären Schulzeit ununterbrochen zu erfüllen. Geltend auch für Kinder im Vorschulalter. Jede Anlaufstelle bezieht sich auf die eigenen, internen Angebote im Zirkusbetrieb und baut die eigenen Möglichkeiten auf, um Volontäre oder Lernende international zu empfangen und zu integrieren, so wie auch das offizielle Erlernen für berufliche Richtungen. Es steht jedem Zirkusbetrieb frei, ihr Programm entweder auf non-for-profit Basis oder auch kommerziell zu gestalten. Die Organisation Zirkusschule Mustang bezieht sich diesbezüglich auf die Vermittlung, Betreuung der Projekte und gestaltet die bestmögliche Kommunikation über unsere Netzwerkarbeit im Internet. Hierfür geltend gemacht, werden die Statuten des Vereins WELTSICHT mit Sitz in der Schweiz.
Familien, Künstler und Artisten und Angehörige indigener Kulturen, sollen die Möglichkeit erhalten, frei nach Ihren Interessen und Fähigkeiten ihre Berufswahl in einem solchen selbständigen Betrieb selber zu bestimmen und eine Chance auf ein angenehmes Lernfeld zu erhalten. Ein Umfeld, in diesem das Menschsein im Zentrum steht, ohne gesellschaftlichen Druck und frei von Vorurteilen hinsichtlich Herkunft oder Religion oder Mängel in der Schulbildung. Das Netzwerk der Zirkusschule Mustang fördert in jeglicher Hinsicht den Aufbau und mögliche Projektarbeiten, bis hin zu derer Selbständigkeit. Koordination und Schulung im Ablauf eines geregelten Betriebes. Wir bieten Unterstützung in Form von Vernetzung zu alternativen Anlaufstellen und Netzwerken in unterschiedlichen Berufungen und Tätigkeiten, wie z.B. Natur- und Erlebnispädagogik, Wildnisschulen, alternative Kommunen oder Netzwerke, um die beruflichen Ausrichtungen zu stärken oder finanziell zu unterstützen. Jedem Projekt steht frei, sich auch an externe Stiftungen und Fördervereine zu wenden, um Ihre Projekte selbsttragend zu gestalten. Das erzielen von eigenen Ressourcen ist jeder Organisation frei gestellt, als auch das Sammeln von eigenen Spenden oder Fördergelder.
Das Netzwerk Zirkusschule Mustang engagiert sich mit allen möglichen Mitteln, deren Bedürfnisse zu unterstützen, um einen guten Zirkusbetrieb in Form eines unabhängigen Lebensprojektes führen zu können. Insbesondere mit einem angemessenen, internen Lernprogramm. Hierfür besteht demnach eine internationale Vernetzung in diversen Länder mit unterschiedlichen Kulturen, wobei Grundlagen, wie z.B. afrikanischer Tanz und Trommeln in den jeweiligen Schulen als Hauptprogramm für den internationalen Austausch dient und von jedem interessierten Studenten erlernt werden kann. Zugang zu dem online Forum mit wertvollen Informationen, erhält jede Organisation, welche sich unserem Netzwerk anschliesst und die Anmelde-Kriterien erfüllt. In Form einer internationalen Plattform im Internet, werden diese Kontakte allen Projektpartner angeboten und diese können sich als eigenständige Betriebe auf der freien Plattform der Zirkusschule im Netzwerk eintragen und sich auch gegenseitig unterstützen. Dies gilt insbesondere für Studenten und Lernende, welche zeitlich begrenzte Aufenthalte in einem Land wünschen, um eine spezifische Richtung als Künstler oder Artist oder als Musiker zu erlernen.
Der Verein Weltsicht Schweiz bietet hierfür die notwendige Struktur und Koordination des internationalen Netzwerks. Dies in Form einer online Projekt Plattform / Chat Forum. Das Forum bietet eine internationale Kommunikation für Künstler und Projektpartner. Unser Verein gilt als Förderverein und Koordinationsstelle mit unabhängigem Vorstand. Die Artisten und Künstler organisieren sich mit der dargebotenen Infrastruktur der lokalen Zirkusschulen selbst und können entweder im Volontariat oder als engagierte Erwerbstätige mit ihrer Familie und Kinder an Orten Ihrer Wahl ihre Berufung ausleben oder ihr Umfeld zum lernen selbst bestimmen. Die Projektpartner sind verpflichtet, sich als bereits bestehende Organisation im Netzwerk einzutragen, gemäss internationalen,
rechtlichen Richtlinien. Die Zirkusschule Mustang hilft hierbei als Starthilfe für einen Neubeginn von Gruppen, sich unabhängig ihrer Herkunft als offizielle Organisation auszuzeichnen, sich selbst zu organisieren und sich dadurch im Netzwerk eintragen zu können. Diese ersten Schritte sind mit der Absicht verbunden, eine eigenständige Organisation zu bilden. Wichtige Themen anhand einer Checkliste erfüllen zu können, wie Tagesablauf, Versicherungen, Dienstleistungen etc.
Demnach führt jede Organisation auf eigener Verantwortung Ihren Betrieb und führt durch deren Angebote dazu, ihre eigenen Künstler und Artisten zu verpflegen und zu engagieren. Unsere Vereins Plattform übernimmt keinerlei Verantwortung in dieser Hinsicht und dient lediglich als Vermittler von Kunst und Kultur. Kinder und Jugendliche oder auch deren Familien können im ganzheitlichen Zirkusablauf ihre eigene Berufung finden oder neue Erfahrungen und Elemente für ein Leben im Zirkus oder einer Künstlerkommune erfahren. Ein Leben mit Kunst, Musik, Animation und mit Bezug zu Tiere, Natur und Umwelt. Bunt belebt dient diese Plattform zahlreichen Mitmenschen und unterschiedlichen Kulturen dieser Erde. Die Zirkus Aufführungen und Events jeglicher Hinsicht mit diesem Thema verbunden, zieren den Alltag des Ortes an dem gearbeitet und gelebt wird. Es kehren Menschen mit oder ohne soziale Hindernisse ein und geniessen längerfristig oder auf absehbare Zeit den Ablauf eines gesunden, natürlichen Lebens.
Eine sehr wichtige Grundlage dieser Projektarbeit gilt es den nächsten Generationen die Weisheiten unserer Vorfahren zu vermitteln, damit weitere Schulprojekte mit der Philosophie von R. Steiner und R. Montessori und anderen Lernmethoden – insbesondere den Einbezug der Weisheiten und Werte indigener Völker erhalten bleiben.
Lebensgrundlagen, welche in der ganzen Welt mit der Nachhaltigkeit von Kunst und Kultur bewahrt werden können. Integriert in ein Umfeld, das sich seit hunderten Jahren durchgehend bewährt hat. Anhand eines herkömmlichen Zirkusbetriebs, welcher eine sinnvolle Aufgabe bietet, so wie Lebensfreude, Staunen und Faszination in die Herzen der Mitmenschen bringt. Sei dies, wie erwähnt als Wanderzirkus, wie herkömmliche Zirkusunternehmen oder als Projekt Plattform, integriert in bestehende Lebensprojekte mit Dorfcharakter oder in Zentren von indigenen Kulturen. Ein interkultureller Lernaustausch von Musik, Tanz, Kunsthandwerk uvA. soll ganz klar im Zentrum der Aktivitäten stehen.
Zielgruppe / Arbeitsbereiche / Integration
Angesprochen werden bestehende Zirkusprojekte, Lebensprojekte / Kommunen, welche sich in Kunst, Animation oder ähnlichen Richtung weiterentwickeln möchten. Insbesondere Familien und Einzelpersonen, welche ihre Berufung in der Kunst, Musik und natürlicher Lebensweise sehen. Der Begriff Zirkus ist ein sehr weitgehender
Begriff und umfasst vielerlei Bereiche von Musik, Akrobatik, Animation bis hin zu Tanz, Tiere, Zauberei uvA. – dem Charakter der jeweiligen Auftritte sind keine Grenzen gesetzt und umfassen ein breites Publikum. Künstler ab 16 oder 18 Jahren, können nach Schulabschluss einen Lerngang in diversen Bereichen absolvieren. Sei dies als Volontariat oder als volle Berufung. Natürlich sind auch Familien angesprochen, damit ihre Kinder ab Schulalter oder Vorschulalter diesen Lebensweg ganzheitlich gehen können und in der Zirkusschule die Basis Schule absolvieren.
Dem Mitmachen in einem Zirkus sind keine Grenzen gesetzt. Auch im Pensionsalter kann ein Platz in und rund um einen Zirkusbetrieb als höchst wertvoll angesehen. Es gibt immer einen Platz – sei dies in der Künstlerbetreuung, Kochen, Materialpflege, Betreuung von Tieren, etc.
Das Angebot und die Lernbereiche sind jeder lokalen Zirkusschule und Betrieb selbst vorbehalten. Der Verein Weltsicht beteiligt sich in Hinsicht der Vernetzung, damit die Grundschule für Kinder und Jugendliche eine offizielle Anerkennung im Netzwerk der Walldorf Schulen / Montessori Schulen erhält und auch identisch durchgeführt werden kann. Der Verein engagiert sich hinsichtlich Austausch von Lehrerschaft, Praktikanten, Volunteers und der internationalen Vernetzung.
Aufgaben der Organisation Verein Weltsicht / Netzwerk Zirkusschule Mustang:
- Begleitung diverser Projekte zu bestmöglicher Entfaltung und Selbständigkeit
- Mitgestaltung der Struktur. Tagesprogramm, Aktivitäten, Programme mit Schwerpunkt auf Kommunikation, Organisation, Planung und Projektrealisierung
- Hilfe zur Durchführung der Projektarbeit in unterschiedlichen Ländern
- Hilfe zur Umsetzung der rechtlichen Richtlinien vor Ort
- Hilfe zur Koordination für einen geregelten Tagesablauf der Zirkusaktivitäten. Hauptfokus hinsichtlich dem Schulwesen und Ausbildungen, so wie Volontariat
- Vernetzung und soziale Hilfe hinsichtlich Koordination und Planung. Hilfeleistungen durch Partnerorganisationen und durch interne Mitwirkende
- Hilfe zur Organisation / Planung bezüglich medizinischer Versorgung
- Soziale und persönliche Kompetenzen stärken
- Supervision – Potentiale erkennen und in den jeweiligen Aktionsplätzen umsetzen
- Gruppendynamik, Training und Koordination
- Vernetzung und Dialog zwischen den unterschiedlichen Kulturen und Aktivitäten
- Berufliche und soziale Integration durch eine interaktive Zusammenarbeit
- Austausch international + online Schulung anhand internationaler Auftritte im Internet
- Dialog zwischen den unterschiedlichen Zirkusschulen und Zentren
- Förderung und Unterstützung der pädagogischen Arbeiten
Ethik / Philosophie / Vision
Basierend auf den wertvollen Werken des R. Steiner und R. Montessori bildet sich hierfür eine neue Zweigstelle und Anlaufstelle für Familien, Lernende und Kinder ab Vorschulalter. Selbstbestimmung als Fokus der menschlichen Grundrechte und Werte des einfachen, souveränen Menschseins. Erhalt der indigenen und nomadischen Lebensweisen. Absicht und Vision dieser Projektarbeit ist eine ganzheitliche Zusammenarbeit mit diversen Kulturen dieser Erde im Einklang der natürlichen Lebenswerte.
Die internationale Zusammenarbeit soll das herkömmliche Berufsfeld der industriellen Gesinnung, zu einer Plattform von unabhängigen Zirkus Projekten führen, bis hin zu ganzheitlichen Lebensweisen.
Die offizielle Plattform dient als bestehende Möglichkeit zur Kulturentwicklung in bestehenden Kommunen oder indigenen Dörfern mit eigenem Charakter. Die Plattform soll international für alle Menschen zugänglich sein, unabhängig derer Herkunft oder Religion
Hauptfokus des Netzwerks der Zirkusschule Mustang:
Einsatz von Studierenden, Praktika hinsichtlich diversen (pädagogischen) Interessen, insbesondere für Sozial- und Zivil-Einsätze, als auch für Volontäre im In- und Ausland. Praxis bezogene Tätigkeiten im Zirkusalltag mit Aufführungen, Events, musikalischen Darbietungen und alles was in Kunst und Animation von einem Zirkus geboten werden kann. Infolge stationären Lebenskommunen spricht dies auch das herkömmliche Thema an, um in einem ganzen Dorfbetrieb neben dem Zirkus auch intern als Gast der jeweiligen Lebenskommunen als Volunteer oder Lernender mitwirken zu können. Hierfür koordiniert die Zirkusschule Mustang eine enge Zusammenarbeit mit bestehenden Netzwerken hinsichtlich Ökodörfer oder Andere. Mitmenschen sollen in weltweiter Vernetzung ihrer Berufung nachgehen können und voneinander im interkulturellen Austausch lernen. Eine internationale Kreativ-Werkstatt, welche sich auf unserem Forum im Internet präsentiert, soll den Zugang auch als Quereinsteiger ermöglichen.
Jeder beliebige, aktive Zirkus kann sich dem Netzwerk anschliessen, als auch jegliche soziale Gemeinschaften in diversen Ländern. Unser zentrales Anliegen setzen wir auf das Entdecken und Stärken der Ressourcen der alten und neuen Werte. Wie sich schon in diversen Gebieten der USA oder Israel bekanntlich auch Montessori oder R. Steiner Schulen bewährt und integriert haben, erweitern wir dieses Feld, um vor allem die sozialen Strukturen, Anlaufstellen und Berufungen in der Studienzeit zu erweitern. Das Netzwerk soll dazu beitragen, um eine internationale Zusammenarbeit und neue Möglichkeiten der Berufswahl nach Ende der offiziellen Schulzeit entstehen zu lassen. Intern in einem solchen Betrieb wird
diesbezüglich auch die aktive Zusammenarbeit lokal angesprochen, welche im Sinne von biologischer Ernährung und vielerlei Handwerk angesprochen wird, was ein solcher Betrieb dauerhaft benötigt.
Diese Werte sind mit der Ethik des Erhaltens der Werte aus dem grossen Wissen und der Kunst indigener Völker sehr übereinstimmend. Hand in Hand als Basis der modernen Zirkus Welt. Wesentlich erscheint uns der Punkt, dass in derselben Art und Weise in Form von gesellschaftlichen Anlässen die Urvölker und unterschiedlichen Traditionen bereits seit Jahrhunderten lang leben und dadurch ihre menschlichen Qualitäten pflegen. Diese Form der Zusammenkünfte, wie zum Beispiel die POW WOW Tanzanlässe in Nordamerika oder INTI RAMY in Südamerika, den jährlichen Festlichkeiten zur Erntedankzeit. Dieses Gedankengut pflegen viele Kulturen und gilt es diesbezüglich ganzheitlich zu bewahren und als gemeinsame Struktur für diese besondere Entwicklung im Zirkus-Alltag zu integrieren.
Zu den Rahmenbedingungen gehört eine Zusammenarbeit mit diversen lokalen Stiftungen und Institutionen, als auch eine Kommunikation unter aktiven und bestehenden Kommunen, welche sich bereits zu diesem Projekt bekennen. Indigene Dörfer, welche als offizielle Zirkus- und Artisten Schule ihre Ländereien für eine Zusammenarbeit anbieten oder bestehende Schulen, welche das Vorhaben in ihrem Tagesablauf integrieren und Zirkus-Aufführungen anbieten sind sehr erwünscht zur Entwicklung der internationalen Vernetzung.
Eine ganzheitliche Lebensform in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen kann für jeden Menschen zu einer solchen Berufung in einem Zirkusalltag führen. Sei dies als Tierpfleger, Handwerker, medizinische Versorgung und viele weitere Berufs-richtungen. Diese können intern in einer solchen Struktur integriert werden und auf unserer internationalen Plattform zu einem gemeinsamen Lebensweg finden. Der Verein Weltsicht, Schweiz bieten hierfür die Plattform für Vernetzung und Projektplanung.
Teilnahme und internationale Zusammenarbeit
Die Bewerber, egal welcher Herkunft melden sich aus eigener Initiative mit einer übersichtlichen Projektpräsentation bei uns an und erhalten Informationen, wie sie sich in Ihrem Land eine Zusammenarbeit und einen Aufbau einer eigenen Zirkusschule vorstellen. Bereits bestehende Organisationen erhalten direkten Zugang zu einer internationalen Zusammenarbeit, Mitunter auch zu dem Netzwerk der R. Steiner Schulen und R. Montessori Schulen, welche sich vor allem im Austausch mit Studenten und Lehrerschaft austauschen. Unser Team nimmt sich diesen Initiativen an und erschliesst transparente und identische, als auch realistische Projektarbeiten als Partner in unserem Netzwerk. Für Partner und sich bewerbende Institutionen, hinsichtlich einer Zusammenarbeit wird dasselbe Anmeldeverfahren geltend gemacht, um gemeinsam durch die vorhandenen Kapazitäten eine realistische Projektplanung
erfolgreich zu gestalten. Wichtigster Punkt gilt der eigenen Transparenz in selbständiger Projektplanung. Es werden nur Organisationen zugelassen, welche diese Punkte gemäss offiziellen, internationalen Richtlinien entsprechend selbst organisiert und selbständig ihr Angebot stellen können.
Anhand Mitgliedschaften, Beiträge zum internationalen Forum, eigenen Anlässen und Spendenaktionen, Fördergelder und dem Aufbau einer eigenen internen Alternativ Währung ergibt sich eine fundierte Zusammenarbeit. Wir rufen auch interessierte Projektpartner auf, sich als Investoren und Geldgeber für den Aufbau neuer Zirkusschulen einzubringen. Geregelt wird diese Zusammenarbeit über den Dachverband des VEREINS WELTSICHT SCHWEIZ.
Zur Aufnahme von Mitwirkenden in unsere Organisation findet ein Erstgespräch statt, um gegenseitig zu klären, ob die Tätigkeiten den Bedürfnissen des Bewerbers, der Bewerberin und unserem Team im Alltag und den Zielsetzungen der Projektarbeit entspricht. Dies gilt für jegliche Art und Weise der Zusammenarbeit. Das Netzwerk über die Plattform von Zirkus Mustang stellt Ressourcen aus den inter-nationalen Events und durch Förderungen von sozialen Institution zusammen, um diese demnach erfolgreich für Andere zu deren Realisierung umsetzen.
Einzelpersonen können sich diesbezüglich direkt auch an lokale Projekte selber wenden, um vom Ort ihrer Berufung aus, ihrer eigenen Projektplanung nachzugehen. Unsere Anlaufstelle dient hierfür als soziale Vermittlungsstelle, um die Anfragen identisch und auch unseren Statuten im Verein entsprechend in die richtigen Wege einzuleiten. Im Vordergrund steht unser Hauptfokus, um Lehrlinge, Studierende und Schüler für ihre Sozial-Praktika – zum Beispiel aus den Walldorf Schulen, zu ihren Orten der Wahl zu vermitteln. Dies gilt auch für junge Lehrer, welche ihre ersten Erfahrungen im sozialen Umfeld im Ausland machen möchten. Dies gilt auch für Montessori Schulen und andere freie oder alternative Schulen. Der Austritt ist jederzeit möglich zu einer Kündigungsfrist gemäss vertraglichen Abmachungen, welche jeder Projektpartner selbständig vertritt und gewährleistet.
Der Aufenthalt in den unterschiedlichen Projektarbeiten in Fokus der Zusammenarbeit mit der internationalen Zirkusschule ist grundsätzlich uneingeschränkt, es sei denn die Aufgaben werden nicht mehr zufriedenstellend erfüllt oder eine Zusammenarbeit kann nicht mehr gewährleistet werden. Die sorgfältig auserlesenen Anlaufstellen im Ausland werden natürlich im Vorfeld geprüft und haben regelmässige Berichte an unsere Anlaufstelle abzugeben. Ortswechsel stehen jeder Person frei, mit Ausnahme von Praktikanten oder fest Angestellten. Diese Verantwortung wird den jeweiligen Betrieben in voller Eigenverantwortung zugeschrieben. Diese Punkte werden in jedem Falle bei einem Aufnahmeverfahren ganzheitlich geprüft, bis alle Kriterien und Regelungen für einen ordentlichen Ablauf, vor allem bei einer offiziellen Zirkus Schule erfüllt werden können.
Den Austausch unter Künstler und Artisten etc. ist auf dieser Ebene natürlich frei und auf eigene Verantwortung können diese auch Projekte unter sich aufbauen und realisieren.
Ausschliessende Kriterien
Menschen mit geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen können nicht in unsere Projektarbeit aufgenommen werden, es sei denn eine Organisation baut sich eine solche Fachstelle unabhängig auf, im Sinne von sozialer Integration im Zirkus-Alltag.
Jede Form von Gewalt.
Drogen –und Alkoholmissbrauch wird nicht toleriert und führt zu einem sofortigen Abbruch der Zusammenarbeit.
Politische Extreme und rebellische Ansichten. Wir sind eine politisch als auch religiös neutrale Institution.
Zusammenarbeit
Die Plattform und die Vernetzung im Internet, steht Partnerorganisationen inter-national uneingeschränkt zur Verfügung. Über die internationale Zusammenarbeit, orientiert sich unsere Plattform über bereits langjährige, bewährte Anlaufstellen wie z.B. internationale Zirkus Unternehmen und internationale Netzwerke, Verbände für alternative Schulen, Ökodörfer, Plattformen für Natur- und Erlebnispädagogik, Vorstände der Walldorf Schulen, Montessori Schulen u.A.
Organisationen, welche sich als Interessent über die Zirkus Mustang Plattform informieren möchten, erhalten eine ausführliches Leitbild und orientieren sich über unsere Plattform im Internet. Die allgemeinen, internationalen Richtlinien bilden die Grundlage zum Wohle des Miteinanders und schützen unser Vorhaben vor möglichen willkürlichen oder gesetzlichen Massnahmen. Jegliche rechtlichen Grundlagen müssen von jeder Partner Organisation selbständig verantwortet werden und mit lokalen Behörden im Einklang stehen. Der Verein Weltsicht Schweiz übernimmt keine Verantwortung gegenüber rechtlichen Grundlagen, hinsichtlich Partner Organisationen. Die Projekte werden im Vorfeld best möglich überprüft und mit einem online Fragebogen zur Beteiligung im Netzwerk angewiesen, sich als identische Organisation zu beweisen. Investoren und Geldgeber, Spendengelder zur Förderung der Projektarbeit beziehen sich auf den Vereinszweck unserer Statuten des Vereins Weltsicht, Schweiz. Mit Sitz in der Schweiz.
Projektpartner für finanzielle Fragen: Freie Gemeinschaftsbank, Basel
Gesundheitsvorsorge
Die Bewerber verfügen über ihren eigenen Arzt und Versicherungen, es sei denn sie werden über den Verein Weltsicht als offizielle Arbeitskraft eingestellt. Die Versorgung und Versicherung im Ausland wird den jeweiligen Richtlinien und Möglichkeiten des Landes der Wahl selbst in Verantwortung gebracht. Diesbezüglich gelten insbesondere die strengen Anmeldekriterien für Organisationen, welche sich angemessen an den internationalen Richtlinien und die Gesetze der Herkunftsländer zu halten haben. Der Dialog mit diversen Kulturen, mit denen wir zusammenarbeiten wird im Sinne einer Zusammenarbeit an diesen Regeln der internationalen Zirkusschule und dem Alltagsbetrieb angepasst. Dies gilt ausschliesslich für den Teil der Projektarbeit. Die Zirkusschulen und deren Aktionsplätze enthalten sich des weiteren an jeglichen Entscheidungen, Versorgung oder Dienstleistungen einer Lebenskommune. Der Erhalt der eigenen menschlichen Werte und Gesundheit steht hier als höchste Ethik und Moral. Eine einwandfreie Versorgung ist die Voraussetzung für eine internationale Zusammenarbeit. Die lokale Betriebsleitung / Stellvertretung benachrichtigt deren Familienangehörigen, wenn eine Krankheit oder psychische Veränderung bei Studenten, Praktikanten oder auch im eigenen Team auftritt. Medikamente werden von unserer Organisation keine abgegeben. Diese Massnahmen werden mit den lokalen Projektpartner und allenfalls einem lokalen Arzt vereinbart. Unsere Organisation empfiehlt die Anwendung herkömmlicher Naturmedizin und Anwendung von homöopathischen Mittel, so wie guter biologischer Ernährung. Pflegerische Massnahmen sind je nach Grad der Bewilligung nur leichte vorgesehen und müssen in den internationalen Vereinbarungen unter den Projektpartnern selbst verantwortet werden. Diese Massnahme sind obligatorisch und vor einer Anmeldung von jedem Netzwerkpartner vorzuweisen. Lokale Ärzte werden im Notfall zugezogen und von den Projektpartner garantiert. Versicherung ist Sache der jeweiligen Einzelpersonen. Eine internationale Versicherung ist für Mitwirkende aus unterschiedlichen Ländern obligatorisch
Weiterbildung
Auf internationaler Ebene gibt es ein breites Angebot in vielen Bereichen der Kunst, Musik, Tanz und Animation (Universitäten, Vereine, Stiftungen usw.). Der Dialog und Zusammenarbeit wird auf allen Ebenen gefördert und im Internet publiziert.
Weiterbildungen sind in jedem Projekt intern von den Projektpartner zu regeln. Unabhängig von unserer zentralen Anlaufstelle. Wir fördern über unser Netzwerk den internationalen Austausch und beziehen uns auf die Vermittlung dieser Themen.
Unser online Forum bietet sich hierfür für Vermittlungen, interkulturellen Austausch und Weiterbildungen so wie interne Projektarbeit an.
Projekte und ihre Transparenz
Halbjährlich werden die persönlichen Anliegen der jeweiligen Projektpartner reflektiert und als Update in Form einer internen Förderplanung formuliert, sowie bisherige Entwicklungsschritte schriftlich und mit bildlichen Präsentationen im Internet veröffentlicht. Im Internet wird ein vollständiges Bild mit Informationen zum Projektverlauf und der gesamten Lebenssituation inklusive Mitwirkende an unsere Anlaufstelle abzugeben sein. Dies gilt für jede Form von Zusammenarbeit. Vor Ort finden regelmässige Standortgespräche statt. Dazu werden die Mitarbeiter, deren Angehörige oder die gesetzlichen Vertreter der Zirkusschule eingeladen.
Qualitätssicherung / Beschwerdeinstanz
Weiterbildung und Fachtagungen sind die Grundlagen für eine Aufgaben gerechte Qualität der professionellen Leistungen. Das Team Weltsicht bietet diesbezüglich eigene Angebote im Sinne des Bildungspass Schweiz und in Zusammenarbeit mit internationalen Partnerorganisationen. Die Partner im Ausland orientieren sich an die berufliche Qualitätssicherung vom internationalen Zirkusverband.
Weitere berufliche Qualität bietet uns das Einfordern durch einen CV und den Vorweis durch anerkannte Diplome.
Künstler und Artisten bestehen in ihrem Lernfeld ein Weltsicht- Qualitäts Zertifikat. Dies wird angemessen an den lokalen Anforderungen und Bedürfnissen der Praxiserfahrung und Anhand der Berichte der Projektpartner selbst ausgestellt. Jeder Zirkusschule ist es frei gestellt, deren Angebot in der Animation selber zu gestalten.
Weltsicht Schweiz
Stellt sich durch den Vorstand über den Förder-Verein WELTSICHT SCHWEIZ zusammen. Gemeinsam mit den Projektpartner diverser internationalen Organisationen, vertritt das Netzwerk über den Verein Weltsicht, Schweiz die Organisation gegen Aussen. Das Betreuungsteam besteht aus selbständig arbeitenden Personen oder über unseren Vorstand und Mitarbeiter, die im Rahmen des Vereinszwecks und dessen Richtlinien vertraglich oder wie erwähnt im Volontariat für das Netzwerk und deren Transparenz verantwortlich sind.
KONTAKTE
MUSTANG CIRCUS SCHOOL INTERNATIONAL
Organisation + Hauptverantwortung:
CASA DEL SOL, Platanillo
Province Perez Zeledon – Baru
Costa Rica – Central America
Verein Weltsicht
A. Hubler
Kappelisackerstr. 79
3063 Ittigen – CH
ZUSAMMENARBEIT MIT
Jetzt Spenden
Paypal: Link direkt Spende an den Verein: paypal.me/weltsicht777 oder Klicke auf den Button
Donate NowSPENDEN-KONTO / BEGÜNSTIGTE BANK
BITTE IM ZAHLUNGSZWECK DIE DESTINATION ANGEBEN / NAME DER SPENDE:
Z.B. "SPENDE FÜR HUMANUS-EST-NETWORK"
Bankname: FREIE GEMEINSCHAFTSBANK GENOSSENSCHAFT
MERET OPPENHEIM-STRASSE 10
CH-4002 BASEL
Name VEREIN WELTSICHT, SCHWEIZ
IBAN CH30 0839 2000 1573 6730 4
SWIFT/BIC: FRGGCHB1XXX (Nur möglich in der Schweiz und Eurozone)
Bitte benütze die oben erwähnten Informationen um eine Banküberweisung zu machen. Vielen Dank für deinen Support!